Daada
Tension

Künstlerin: Daada
Single: “Tension”
VÖ: 19.09.2025
Label: Daada / Kamé Entertainment
Website: https://www.instagram.com/daadamusic/
Bearbeitet: @thorstenstark
Daadas neueste Single „Tension“ ist ein afro-lateinamerikanischer Track über die Chemie zwischen zwei Menschen, das Kribbeln im Bauch und die unwiderstehliche Vorfreude vor dem ersten Schritt. Urbane Texturen wie Reggaeton-Drums und Autotune-Elemente verweben sich nahtlos mit organischen Klängen: Daadas warmen Spanglish-Gesang, akustischen Kora-Riffs und fein platzierten Marimbas. Der Song beginnt mit einer Neuinterpretation von „Porro Magangueleño“ – einem traditionellen kolumbianischen Lied – durch Daada und ihren Bruder, inspiriert von der Folklore-Legende Toto La Momposina. Das Gesangsmotiv taucht im gesamten Track immer wieder auf und ist eine Hommage an den reichen kulturellen Wandteppich von Daadas kolumbianischen Wurzeln, während die moderne, urbane Energie des Songs in der Folklore verankert ist.
Infos zu Daada: Daada macht Musik für alle, die sich an vielen Orten zu Hause fühlen – und an keinem. Aufgewachsen in Tansania als Tochter einer kolumbianischen Mutter und eines deutschen Vaters, wuchs sie zwischen Sprachen, Kulturen und Rhythmen auf. Ihre Songs spiegeln das wider – eine mitreißende Art von Pop mit afro- und lateinamerikanischen Einflüssen, die auf Englisch, Spanisch und Suaheli gesprochen wird. Mit sieben Jahren schrieb sie ihre ersten Songs, mit der Geige in der Hand. Dann kam die alte Gitarre ihrer Großmutter und mit ihr eine nie endende Liebesbeziehung zum Songwriting. Seitdem erzählt Daada Geschichten – von Liebe, Identität und Stärke. Irgendwo zwischen urban und erdig, mit einer einzigartigen Stimme, ist Daadas Sound globaler Urban Pop mit Herz – warm, tanzbar und unfassbar. Rhythmus, der in Bewegung verwurzelt ist und Grenzen überschreitet. Ihr Name leitet sich vom Suaheli-Wort für Schwester ab – eine Hommage an Verbundenheit, Schwesternschaft und kulturelle Wurzeln. Daada lebt mittlerweile zwischen Berlin und Bogota und gehört zu einer neuen Generation von Künstlern, die den Sound der Zugehörigkeit prägen – vielseitig, mehrsprachig und mitreißend. Man hört ihre Musik nicht einfach nur – man findet sich selbst darin wieder.